Der Opernsänger Oliver Zwarg hat in Syke Abitur gemacht und kehrt nun als Vollblutsänger, der an fast allen wichtigen europäischen Opernhäusern gastiert, nach Syke zurück.
Er präsentiert Loewe Balladen, Schubert Lieder und Ralph Vaughn Williams »Songs of Travel«; ein Zyklus des englischen Komponisten, der auf seine Art ein englisches Gegenstück zu Schuberts Winterreise darstellt.
Gesang: Oliver Zwarg
Pianist: Joseph Breinl
Joseph Breinl, geboren 1974 in München, studierte Klavier an der HfM München bei Martina Bauer, Karl-Hermann Mrongovius und Gitti Pirner.
Als Stipendiat der »Studienstiftung des Deutschen Volkes« setzte Joseph Breinl sein Meisterklassenstudium in Amsterdam fort und studierte neben seinem Solostudium bei Willem Brons auch Liedgestaltung bei Udo Reinemann und Rudolf Jansen sowie Cembalo und historische Aufführungspraxis bei Therese de Goede. Noch während seines Studiums erhielt er einen Lehrauftrag an der HfMT München ebenso wie eine Dozentur am Sweelinck-Konservatorium Amsterdam.
Vielbeachtete Auftritte auf beinahe allen großen Bühnen haben Joseph Breinl zu einem gefragten Liedpianisten und Kammermusiker seiner Generation gemacht. Konzerte in weltweit renommierten Konzertsälen wie der Carnegie Hall, dem Teatro alla Scala, Musikverein Wien, Staatsoper Wien, Théâtre Royal de la Monnaie Bruxelles, Semperoper Dresden, Wigmore Hall London, Salle Pleyel Paris, Nationaltheater München und der Suntory Hall Tokio sowie bei bedeutenden Festivals wie den Schubertiaden Schwarzenberg und Hohenems, dem Edinburgh Festival, Trondheim Chamber Music Festival, dem Schleswig - Holstein Musik Festival und den Münchner Opernfestspielen sowie zahlreiche CD - Aufnahmen fanden ein begeistertes Echo in der Fachpresse.
Als Liedpianist begleitete Joseph Breinl u.a. Michelle Breedt, Miah Persson, Sylvia Schwartz, Christianne Stotijn, Benjamin Appl, Samuel Hasselhorn und Kammersängerin Waltraud Meier.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählten u.a. Julian Arp, Isabelle van Keulen, Antoine Tamestit und Tabea Zimmermann.
Seit Herbst 2010 lehrt Joseph Breinl als Professor für Liedinterpretation an der Kunstuniversität Graz.
Im Herbst 2024 schloss er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften ab.
Joseph Breinl lebt mit seiner Ehefrau und drei Kindern im Norden von Graz.
OLIVER ZWARG, Baßbariton
Studierte zunächst Geschichte und Musik auf Lehramt, später dann an der Opernschule in Stuttgart bei Carl Davis und Julia Hamari.
Seine Gesangsstudien führten ihn in der Folge zu Rudolf Piernay.
Heute wird er gesanglich betreut von Gundula Hintz.
Sein Bühnendebüt hatte er bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
Festengagements führten ihn 1999 an das Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper und 2001 ins Ensemble der Staatsoper Hannover.
Heute ist Oliver Zwarg freischaffend tätig und gastiert in Deutschland u.a. an der Oper Köln, Staatsoper Berlin, Komischen Oper Berlin, Bayerischen Staatsoper, Staatsoper Stuttgart, Semperoper Dresden sowie im Ausland in Shanghai (Kölner Ring), bei den Wiener Festwochen, Salzburger Festspielen, Osterfestspielen Salzburg, im Concertgebouw Amsterdam, beim Edinburgh Festival, beim Lucerne Festival oder an den Opernhäusern von Barcelona, Kopenhagen, Liège, Lille, Madrid, Riga, Strasbourg, Toulouse und Bordeaux, Turin, Venedig, Bari sowie ROH London.
In dieser Zeit hat er mit Regisseuren wie Calixto Bieito, Stefan Herheim, Peter Konwitschny oder Jossi Wieler zusammengearbeitet .2007 wurde er von der Zeitschrift» Opernwelt« als» Sänger des Jahres« nominiert.
Zentrale Rollen seines Opernrepertoires sind bei Richard Strauss Jochanaan, Barak, Orest und Musiklehrer, bei Wagner Telramund, Kurwenal, Amfortas & Klingsor, Holländer sowie Wotan und Alberich im Ring und seit 2018 / 19 Hans Sachs, Bergs Wozzeck, die Baßbaritonrollen bei Janácek sowie bei Mozart Leporello und Papageno.
Im italienischen Repertoire gehören Scarpia, Jago und Amonasro zu seinen Lieblingsrollen.
Große Erfolge hatte er stets mit Golaud in »Pelléas et Melisande«.
Wichtige Premièren 2019 / 20: sein erster Escamillo in »Carmen« an der Oper Köln und» Die Meistersinger von Nürnberg« an der Semperoper Dresden unter Christian Thielemann.
2020 / 21 Debüt am Bolshoi Theater in Moskau als Jochanaan.
Oliver Zwarg verfügt über ein von der Renaissance bis zur Moderne reichendes Konzertrepertoire. Er arbeitete bislang u.a. mit den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Gürzenich Orchester Köln, dem NDR Sinfonieorchester oder dem Orchestre National du Capitole Toulouse sowie Orchestre Nationale de Lyon zusammen.
Seit dem WS 24 ist er Professor für Gesang an der KUG Graz.
Der Opernsänger Oliver Zwarg hat in Syke Abitur gemacht und kehrt nun als Vollblutsänger, der an fast allen wichtigen europäischen Opernhäusern gastiert, nach Syke zurück.
Er präsentiert Loewe Balladen, Schubert Lieder und Ralph Vaughn Williams »Songs of Travel«; ein Zyklus des englischen Komponisten, der auf seine Art ein englisches Gegenstück zu Schuberts Winterreise darstellt.
Gesang: Oliver Zwarg
Pianist: Joseph Breinl
Joseph Breinl, geboren 1974 in München, studierte Klavier an der HfM München bei Martina Bauer, Karl-Hermann Mrongovius und Gitti Pirner.
Als Stipendiat der »Studienstiftung des Deutschen Volkes« setzte Joseph Breinl sein Meisterklassenstudium in Amsterdam fort und studierte neben seinem Solostudium bei Willem Brons auch Liedgestaltung bei Udo Reinemann und Rudolf Jansen sowie Cembalo und historische Aufführungspraxis bei Therese de Goede. Noch während seines Studiums erhielt er einen Lehrauftrag an der HfMT München ebenso wie eine Dozentur am Sweelinck-Konservatorium Amsterdam.
Vielbeachtete Auftritte auf beinahe allen großen Bühnen haben Joseph Breinl zu einem gefragten Liedpianisten und Kammermusiker seiner Generation gemacht. Konzerte in weltweit renommierten Konzertsälen wie der Carnegie Hall, dem Teatro alla Scala, Musikverein Wien, Staatsoper Wien, Théâtre Royal de la Monnaie Bruxelles, Semperoper Dresden, Wigmore Hall London, Salle Pleyel Paris, Nationaltheater München und der Suntory Hall Tokio sowie bei bedeutenden Festivals wie den Schubertiaden Schwarzenberg und Hohenems, dem Edinburgh Festival, Trondheim Chamber Music Festival, dem Schleswig - Holstein Musik Festival und den Münchner Opernfestspielen sowie zahlreiche CD - Aufnahmen fanden ein begeistertes Echo in der Fachpresse.
Als Liedpianist begleitete Joseph Breinl u.a. Michelle Breedt, Miah Persson, Sylvia Schwartz, Christianne Stotijn, Benjamin Appl, Samuel Hasselhorn und Kammersängerin Waltraud Meier.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählten u.a. Julian Arp, Isabelle van Keulen, Antoine Tamestit und Tabea Zimmermann.
Seit Herbst 2010 lehrt Joseph Breinl als Professor für Liedinterpretation an der Kunstuniversität Graz.
Im Herbst 2024 schloss er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften ab.
Joseph Breinl lebt mit seiner Ehefrau und drei Kindern im Norden von Graz.
OLIVER ZWARG, Baßbariton
Studierte zunächst Geschichte und Musik auf Lehramt, später dann an der Opernschule in Stuttgart bei Carl Davis und Julia Hamari.
Seine Gesangsstudien führten ihn in der Folge zu Rudolf Piernay.
Heute wird er gesanglich betreut von Gundula Hintz.
Sein Bühnendebüt hatte er bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
Festengagements führten ihn 1999 an das Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper und 2001 ins Ensemble der Staatsoper Hannover.
Heute ist Oliver Zwarg freischaffend tätig und gastiert in Deutschland u.a. an der Oper Köln, Staatsoper Berlin, Komischen Oper Berlin, Bayerischen Staatsoper, Staatsoper Stuttgart, Semperoper Dresden sowie im Ausland in Shanghai (Kölner Ring), bei den Wiener Festwochen, Salzburger Festspielen, Osterfestspielen Salzburg, im Concertgebouw Amsterdam, beim Edinburgh Festival, beim Lucerne Festival oder an den Opernhäusern von Barcelona, Kopenhagen, Liège, Lille, Madrid, Riga, Strasbourg, Toulouse und Bordeaux, Turin, Venedig, Bari sowie ROH London.
In dieser Zeit hat er mit Regisseuren wie Calixto Bieito, Stefan Herheim, Peter Konwitschny oder Jossi Wieler zusammengearbeitet .2007 wurde er von der Zeitschrift» Opernwelt« als» Sänger des Jahres« nominiert.
Zentrale Rollen seines Opernrepertoires sind bei Richard Strauss Jochanaan, Barak, Orest und Musiklehrer, bei Wagner Telramund, Kurwenal, Amfortas & Klingsor, Holländer sowie Wotan und Alberich im Ring und seit 2018 / 19 Hans Sachs, Bergs Wozzeck, die Baßbaritonrollen bei Janácek sowie bei Mozart Leporello und Papageno.
Im italienischen Repertoire gehören Scarpia, Jago und Amonasro zu seinen Lieblingsrollen.
Große Erfolge hatte er stets mit Golaud in »Pelléas et Melisande«.
Wichtige Premièren 2019 / 20: sein erster Escamillo in »Carmen« an der Oper Köln und» Die Meistersinger von Nürnberg« an der Semperoper Dresden unter Christian Thielemann.
2020 / 21 Debüt am Bolshoi Theater in Moskau als Jochanaan.
Oliver Zwarg verfügt über ein von der Renaissance bis zur Moderne reichendes Konzertrepertoire. Er arbeitete bislang u.a. mit den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Gürzenich Orchester Köln, dem NDR Sinfonieorchester oder dem Orchestre National du Capitole Toulouse sowie Orchestre Nationale de Lyon zusammen.
Seit dem WS 24 ist er Professor für Gesang an der KUG Graz.
*
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.